Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • 3: XStandard.
  • Aktiver Bereich ist 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Wörterbuch » Abkürzungen und Akronyme

Wörterbucheintrag zum Thema: Abkürzungen und Akronyme

Werden Texte für das Internet erfasst, dann gelten bestimmte Regeln die beachtet werden müssen. Eine wichtige Regel fordert die Kennzeichnung von Abkürzungen und Akronymen. Doch woran erkennt man eine Abkürzung / ein Akronym ?

Nach dem Duden ist eine Abkürzung das abgekürzte Wort. In der Regel wird dieses Wort im Text zwar abgekürzt doch beim Lesen als ausgesprochenes Wort  verstanden. Die meisten Lesegeräte setzen das auch um - anstelle der Abkürzung wird die hinterlegte Beschreibung vorgelesen. Beispiel: z.B., u.a., usw.

Akronyme werden in der Regel aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildet. Auch in der gesprochenen Sprache wird das Akronym in der abgekürzten Form verwendet. Beispiel: ÖPNV, EDV, BIENE-Award

weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf der Internetseite einfach-fuer-alle.de


Letzte Änderung: 28.07.2010 | 13:53 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.