Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • 3: XStandard.
  • Aktiver Bereich ist 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Wörterbuch » Meta-Tags

Wörterbucheintrag zum Thema: Meta-Tags

Meta-Tags werden bei der Veröffentlichung von Internetseiten verwendet. Meta-Tags sind für den menschlichen Besucher in der Regel unsichtbar. Suchmaschine nutzen Metatags für die Ermitllung zusätzlicher Informationen oder auch Erfüllung zusätzlicher Aufgaben. Ab eGovernment-Suite 1.2 ist es möglich in jedem Inhaltsdokument Meta-Tags zu definieren.

Meta-Tags verwenden

Bevor Meta-Tags in der eGovernment-Suite verwendet werden können muss die Funktion vom Administrator der Datenbank freigeschalten werden. Im Konfigurationsdokument jeder Inhaltsdatenbank befindet sich ein Optionsfeld in dem die Mata-Tags genauso wie Ansprechpartner und Linkeditor aktiviert werden können. Erst nach dem Aktivieren durch den Administrator stehen die neuen Felder im Inhaltsdokument zur Verfügung.

Wichtig: Nach dem Aktivieren der Metatags im Konfigurationsdokument müssen alle bestehenden Dokumente neu gespeichert werden! Unterstützung bietet die Aktualisierungsfunktion die allen Administratoren in der Menüleiste zur Verfügung steht.

Konfiguration der Webausgabe der Meta-Tags

Die Ausgabe der Meta-Tags wird im Bereich Tips & Tricks beschrieben.

Meta-Tags definieren

In der Informationsspalte steht der folgende Bereich für die Definition der Metatags zur Verfügung:

Teilbereich Metatags in der Informationsspalte

Stichworte / Keywords

Stichworte und Keywords ergeben das Metatag Keywords. Ein Webbenutzer der über eine Suchmaschine nach einem in diesem Feld eingegebenen Begriffen sucht soll die aktuelle Seite bevorzugt als Treffer bekommen, da das Stichwort ein zentrales Thema der Seite ist.

Generell gilt für eine Stichwortliste:

  • es können mehrere Stichwörter eingegeben werden. Trennen Sie die einzelnen Stichworte mit einem Komma.
  • Geben Sie keine Sätze ein! Für die Beschreibung gibt es ein weiteres Feld.
  • Kein Stichwort darf mehrfach aufgelistet werden - Suchmaschinen bewerten mehrfach aufelistete Begriffe Negativ!
  • Es ist von Vorteil wenn nur Wörter verwendet werden die auch im Text vorkommen. Einige Suchmaschinen bewerten Stichwörter die nicht im Inhalt vorkommen negativ. Die Folge: Das Dokument wird dem Suchenden an einer hinteren Position aufgelistet.

Button zur Ermitlung der Stichworte:
Der Button neben dem Feld ist zum automatischen Befüllen der Keywords gedacht. Die Funktion bewertet gefundene Nomen und den Titel und stellt anhand der Bewertung eine Liste mit den 10 besten Stichworten zusammen. Die so erstellte die Liste kann und sollte nachbearbeitet werden. Dabei sollte sollte man auf die Schreibweise (Einzahl, Groß und Kleinschreibung) und den Sinn der Wörter achten.

Beschreibung / DescriptionDas Feld Beschreibung / Description entspricht dem Metatag Description. In diesem Feld wird eine Beschreibung bzw. Zusammenfassung der Seite hinterlegt. Suchmaschinen, wie Google, gleichen die in dieses Feld eingegebene Beschreibung mit dem Inhalt der Seite ab. Die Inhalte sollten zusammenpassen da ein negatives Ergebnis der Prüfung zu einer negativen Einstufung führen können. Die Folge: Das Dokument wird dem Suchenden an einer hinteren Position aufgelistet.
Seite indexierenIst diese Funktion aktiviert, darf die Seite von Suchmaschinen indexiert (durchsucht) werden.
Snippet anzeigen lassenIst diese Funktion aktiviert, dann werden bei der Präsentation des Suchergebnisses Snippets für die Webseite angezeigt. Snippets sind ist die Kurzbeschreibung der Seite die bei der Auflistung der Suchergebnisse angezeigt werden.
Ist die Funktion deaktiviert, werden keine Snippets mehr für diese Seite beim Suchanbieter angezeigt . Es kann jedoch passieren das die Suchmaschine einen eigenen Beschreibungstext erstellt indem ein Auszug aus der gefundenen Seite angezeigt wird.
Links der Seite folgen lassenDiese Funktion erlaubt dem Crawler allen Links zu weiteren Seiten von der aktuellen aus Seite zu folgen .
Beschreibung des ODP zulassen

Mit dieser Funktion erlauben Sie die Übernahme des Titels und der Beschreibung der Seite in das ODP und das äquivalente Yahoo-Directory Project. Beides sind  Webkataloge in denen Internetseiten nach verschiedenen Rubriken sortiert werden. weitere Informationen zum ODP

Sollen die Daten nicht in die Verzeichnisse übernommen werden, dann deaktivieren Sie das Optionsfeld. Die Metatags „noydir“ und „noodp“ werden dann in die Seite aufgenommen - die Daten werden nicht übernommen.

Caching der Seite zulassen

Diese Funktion bezieht sich auf das Cachen durch einen Suchanbieter. Viele Suchanbieter bieten Suchergebnisse an die zusätzlich als gecachte Version aufgerufen werden können. Wie alt die Seiten sind ist immer vom Suchmaschinenanbieter abhängig. Standardmäßig werden die Seiten immer gespeichert.

Ist die Option aktiv - dann dürfen Suchmaschinen die Seiten speichern. Wird der Haken entfernt, wird die Seite nicht mehr gespeichert. Bei dem nächsten Besuch des Suchmaschinen-Crawlers werden die bisher gespeicherten Inhalte aus dem Cache des Servers entfernt


Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:01 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Datenschutzerklärung.