Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • Aktiver Bereich ist 2: Module.
    • 2.1: Ablage.
    • Aktiver Bereich ist 2.2: Administrationsdatenbank.
      • Aktiver Bereich ist 2.2.1: Ansichten.
        • 2.2.1.1: Datenbanken nach....
        • Aktive Seite ist 2.2.1.2: weitere Dokumente.

        • 2.2.1.3: Aktualisierungen für.
        • 2.2.1.4: Administration.
      • 2.2.2: Dokumente.
      • 2.2.3: Konfiguration.
      • 2.2.4: Infos und Aktionen.
    • 2.3: Adressdatenbank.
    • 2.4: Aktenplan.
    • 2.5: Archiv.
    • 2.6: Benutzerverwaltung.
    • 2.7: Cache.
    • 2.8: Content.
    • 2.9: eCards.
    • 2.10: etracker - Web Analytics.
    • 2.11: eVent.
    • 2.12: Formularbox.
    • 2.13: Formularkonfiguration.
    • 2.14: Formularserver.
    • 2.15: Formulartransfer.
    • 2.16: Gästebuch.
    • 2.17: Navigator.
    • 2.18: Newsletter.
    • 2.19: Organisations-Datenbank.
    • 2.20: Parameter.
    • 2.21: Presse.
    • 2.22: Protokoll.
    • 2.23: Ressourcen.
    • 2.24: Sitesearch.
    • 2.25: Sitzungsdienst.
    • 2.26: Tauschforum.
    • 2.27: Tracking.
    • 2.28: Verzeichnis.
    • 2.29: Vorlagen.
    • 2.30: Web In & Out.
    • 2.31: Wiedervorlage.
  • 3: Gemeinsame Bestandteile.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Module » Administrationsdatenbank » Ansichten » weitere Dokumente

Admin # Ansichten im Navigationsbereich weitere Dokumente

Im Navigationsbereich "weitere Dokumente" werden verschiedene Basiselemente der Administration erstellt und geändert. Es wird unterschieden zwischen:

  • Gruppen
    Gruppendokumente helfen beim zusammenfassen (gruppieren) von Datenbanken in verschiedenste Funktionsbereiche.
  • Schablonen
    Schablonen sind eine Grundlage für das Gesamte System. Übernehmen Sie die Schablonen auf Ihrem Dominoserver als Schablonendokumente in die Administrationsdatenbank.
  • periodische Agenten
    Periodische Agenten können in der Administrationsdatenbank konfiguriert werden.
Ansicht Gruppen

In der Ansicht "Gruppen" legen Sie Gruppendokumente an, denen die Datenbanken Ihres eSuite-Systems zugeordnet werden können.

Ansicht Gruppen

Werkzeuge
Werkzeug Ansicht Erweitern/KomprimierenMit dem Werkzeug "Ansicht Erweitern" klappen Sie alle Kategorien auf und mit dem Werkzeug "Ansicht komprimieren" klappen Sie alle Kategorien zu. Die Kategorien können aber auch einzeln geschlossen/geöffnet werden indem Sie 1x mit der linken Maustaste auf den grünen Pfeil oder 2x mit der linken Maustaste auf die Kategorie klicken.
Administrationsdatenbank: Ansichtswerkzeug Neue GruppeDas Werkzeug Neue Gruppe erstellt ein neues Gruppendokument.
Ansicht Schablonen

In der Ansicht "Schablonen" finden Sie Informationen zu den Schablonen der eGovernment-Suite. In den entsprechenden Spalten erfahren Sie die Versionsnummer und den Dateipfad der auf Ihrem Domino eingesetzten Schablonen. Über das Schablonendokument (Doppelklick auf die Schablone in der Ansicht) erfahren Sie mehr zur Schablone.

Ansicht Schablonen

Werkzeuge
Werkzeug Ansicht Erweitern/KomprimierenMit dem Werkzeug "Ansicht Erweitern" klappen Sie alle Kategorien auf und mit dem Werkzeug "Ansicht komprimieren" klappen Sie alle Kategorien zu. Die Kategorien können aber auch einzeln geschlossen/geöffnet werden indem Sie 1x mit der linken Maustaste auf den grünen Pfeil oder 2x mit der linken Maustaste auf die Kategorie klicken.
Administrationsdatenbank: Ansichtswerkzeug Schablonendokumente synchronisieren

Mit dem Werkzeug "Schablonendokumente synchronisieren" vergleichen Sie die Schablonendokumente in der Admindatenbank mit dem aktuellen Stand auf dem Kommunenserver. Benutzen Sie dieses Ansichtswerkzeug, wann immer neue Schablonen auf Ihrem Server abgelegt wurden. Nur so können Sie sicherstellen, dass Versionsnummer, Name, ReplikationsID und die Einstellungen der periodischen Agenten auch so in der Administrationsdatenbank angezeigt werden wie sie auch tatsächlich sind!

Beim Starten der Aktualisierung wird die Positon des Cursors berücksichtigt. Vor dem Abgleich öffnet sich ein Dialog über den Sie den Ordner auswählen in dem sich die Schablonen auf Ihrem Server befinden. Als Vorschlag wird der Ordner der markierten Schablone eingetragen.

Hinweis:
Achten Sie während der Synchronisierung auf die Meldungen in der Statuszeile Ihres Notes-Clients!

Ansicht periodische Agenten

In der Ansicht "periodische Agenten" steuern Sie die Ausführung der periodischen Agenten der eGovernment-Suite. Ihre Änderungen werden direkt in den Schablonen vorgenommen und von dort aus durch den Designertask Ihres Servers an die darauf basierenden Datenbanken des eSuite-Systems weitervereilt. Neben dem Namen und der Datenbankzuordnung der Agenten zeigt Ihnen diese Ansicht auch die Laufzeit und den ausführenden Server der Agenten. Über das Agentendokument (Doppelklick auf den Agenten in der Ansicht) erfahren Sie mehr zu den Einstellungen des Agenten.

Ansicht periodische Agenten

Eine Anpassung der Agenten ist wie folgt möglich:

  • Status (Aktiv / Inaktiv)
    Der Status definiert ob der Agent seine Arbeit erledigen soll oder nicht.
    • Aktiv (Grüner Haken) = der Agent wird periodisch ausgeführt entsprechend der angezeigten Einstellungen
    • Inaktiv (Rotes X) = der Agent ist deaktiviert und startet nicht.
  • Server
    Es wird definiert auf welchem Server der Agent arbeiten soll. In der Regel wird der Kommunenserver eingetragen. In einzelnen Ausnahmen werden andere Server (Mailserver oder Webserver) verwendet.
Werkzeuge
Werkzeug Ansicht Erweitern/KomprimierenMit dem Werkzeug "Ansicht Erweitern" klappen Sie alle Kategorien auf und mit dem Werkzeug "Ansicht komprimieren" klappen Sie alle Kategorien zu. Die Kategorien können aber auch einzeln geschlossen/geöffnet werden indem Sie 1x mit der linken Maustaste auf den grünen Pfeil oder 2x mit der linken Maustaste auf die Kategorie klicken.
Administrationsdatenbank: Ansichtswerkzeuge in der Ansicht periodische Agenten

Benutzen Sie das Werkzeug Agentdokumente und Schablonen synchronisieren, um sicherzustellen, dass die tatsächlichen Einstellungen der periodischen Agenten in den Schablonen auch der Anzeige in der Administrationsdatenbank entsprechen.

Die 3 Werkzeuge im unteren Menüabschnitt tun exakt das, was dort steht: In allen markierten Agenten werden:

  • Server in markierten Agenten ändern
    der Name des Servers, auf dem ein Agent laufen soll, wird geändert. Die Definition erfolgt über einen kleinen Dialog:
    Administrationsdatenbank: Dialog Server ändern (periodische Agenten)
    Die Änderung erfolgt in der Schablone  und in den auf dieser Schablone basierenden Datenbanken.
  • Markierte Agenten aktivieren
    die markierten periodischen Agenten werden in der Schablone und in den auf  dieser Schablone basierenden Datenbanken aktiviert  
  • Markierte Agenten aktivieren
    die markierten periodischen Agenten werden in der Schablone und in den auf dieser Schablone basierenden Datenbanken deaktiviert.

Hinweis:
Denken Sie daran, dass diese Einstellungen in den Schablonen vorgenommen werden und erst mittelbar durch den Design-Task Ihres Domino-Servers auch in die zugehörenden Datenbanken weitergegeben werden.



Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:01 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.