Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • Aktiver Bereich ist 3: Gemeinsame Bestandteile.
    • Aktiver Bereich ist 3.1: Dialogboxen.
    • 3.2: Globale Elemente.
    • 3.3: XStandard.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Gemeinsame Bestandteile » Dialogboxen » Dialogbox # Bildlinks

Dialogbox # Bildlinks

In Inhaltsdokumenten können in der Informationsspalte auf dem Reiter Web Bilder zugewiesen werden. Die Anzahl der Bilder wird in der Konfiguration der Datenbank definiert. Über diesen Dialog kann einem ausgewählten Bild ein Link zugewiesen werden.

Dialog zu Eingabe eines Bilkinks

Linktyp In diesem Bereich wird der Linktyp angezeigt.
Beschreibung In diesem Bereich geben Sie eine Beschreibung des Links ein.
Zielfenster In diesem Bereich wird das Zielfenster für den Link definiert. Geben Sie keinen Wert ein um den Link im aktuellen Fenster zu öffnen. Geben sie "_blank" ein um den Link in einem neuen Fenster zu öffnen. Sollten Sie mit einem Frameset arbeiten, so geben sie einen Fensternamen des Framesets ein um den Link im entsprechenden Frame-Fenster zu öffnen.
HTML Titel In diesem Bereich geben Sie einen Titel für den Link ein. (weitere Informationen: Hilfedokument "Titel, Tabindex, Accesskey")
HTML TabIndex Das Feld Tabindex wird genutzt um dem Link einen individuellen Tabindex (numerisch) zu geben. Der Tabindex steuert die Reihenfolge der angesprungenen Links, wenn man mit der Tabulator Taste auf der Tastatur die Links einer Seite durchforstet. (weitere Informationen: Hilfedokument "Titel, Tabindex, Accesskey")
HTML AccessKey Das Feld Accesskey wird genutzt um dem Link einen individuellen Accesskey zu geben. Der Accesskey erlaubt die Vergabe von Tastaturkürzeln, z.B. auf einem PC die Alt-Taste, für alphanumerische Zeichen (A - Z und 0 - 9). Diese können für Links, Steuerelemente eines Formulars und aktive Bereiche einer Image-Map vergeben werden. (weitere Informationen: Hilfedokument "Titel, Tabindex, Accesskey")
HTML CSS-ID Das Feld CSS-ID wird genutzt um dem Link eine individuelle CSS-ID zuzuweisen.
HTML CSS-CLASS Das Feld CSS-CLASS wird genutzt um dem Link eine individuelle CSS-Klasse zuzuweisen.
URL Link In diesem Feld wird der Link angezeigt. Der Link kann an dieser Stelle verändert werden.

Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:01 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.