Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • Aktiver Bereich ist 3: Gemeinsame Bestandteile.
    • Aktiver Bereich ist 3.1: Dialogboxen.
    • 3.2: Globale Elemente.
    • 3.3: XStandard.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Gemeinsame Bestandteile » Dialogboxen » Dialogbox # Einstellungen für Leser- und Autorenberechtigung

Dialogbox # Einstellungen für Leser- und Autorenberechtigung

Über diesem Dialog werden Leser oder Autoren für ein Dokument definiert.

Tipps für Administratoren:

  • Leser & Autoren über ACL
    Über die Zugriffskontrollliste kann einzelnen Personen oder Gruppen die Rolle [GlobalReaders] oder [GlobalAuthors] zugewiesen werden. Diese Rollen bewirken, dass die betroffenen Personen immer alle Dokumente lesen (GlobalReaders) oder bearbeiten (GlobalAuthors) dürfen.
  • Konfigurationsdokument
    Im Konfigurationsdokument der Datenbank kann außerdem definiert werden, welche Person standardmäßig neu erstellte Dokumente bearbeiten / lesen darf. Die Änderung der Einstellung wirkt nur für neue Dokumente nach Änderung der Konfiguration!

dialog zur vergabe von lese- und schreibrechten

Aktionen - Hinzufügen

  • aus Orga
  • aus Benutzerverwaltung
  • aus NAB

Im Auswahldialog stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung, um Personen oder Gruppen für den zuvor gewählten Berechtigungstyp zu wählen:

  • aus Orga hinzufügen
    Hier können über einen Auswahldialog Personen und Gruppen aus der Organisationsdatenbank zur Liste hinzugefügt werden.
  • aus Benutzerverwaltung hinzufügen
    Hier können über einen Auswahldialog Personen und Gruppen aus der Benutzerverwaltung zur Liste hinzugefügt werden.
  • aus NAB hinzufügen
    Hier können über einen Auswahldialog Personen und Gruppen aus dem Namens- und Adressbuch zur Liste hinzugefügt werden.

Folgenden Auswahldialog erhalten Sie, wenn Sie Benutzer oder Gruppen aus der Orga bzw. Benutzerverwaltung hinzufügen möchten:

dialogbox zu auswahl von benutzern aus der  organisationsdatenbank

Fogenden Auswahldialog erhalten Sie, wenn Sie Benutzer oder Gruppen aus dem Namens- und Adressbuch hinzufügen möchten:

dialog zur  auswahl von benutzern aus dem namens und adressbuches

Aktionen - Entfernen

  • gewählte(n) Verweis(e)
  • alle Verweise
  • Über den Button "gewählte(n) Verweis(e) löschen" entfernen sie alle markierten Benutzer/Gruppen im Bereich "Benutzer/Gruppen".
  • Über den Button "alle Verweise löschen" entfernen sie alle Benutzer/Gruppen im Bereich "Benutzer/Gruppen".
Bereich "Benutzer/Gruppen"In diesem Bereich werden alle ausgewählten Benutzer/Gruppen aufgelistet.
  • alle markieren
  • Markierung aufheben
  • Markierung invertieren

Über diese drei Buttons markieren Sie die ausgewählten Benutzer im Bereich "Benutzer/Gruppen":

  • alle markieren - Durch Klick auf diesen Button werden alle bereits ausgewählten Benutzer/Gruppen markiert.
  • Markierung aufheben - Durch Klick auf diesen Button wird die Markierung aller bereits ausgewählten Benutzer/Gruppen aufgehoben.
  • Markierung invertieren - Durch Klick auf diesen Button werden nicht markierte Benutzer/Gruppen markiert und die Markierung markierter Benutzer/Gruppen aufgehoben.

Mit dem Button "OK" werden die Änderungen zum Leser bzw. Autor übernommen. Der Button "Abbrechen" bricht den Vorgang ab.


Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:01 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.