Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • Aktiver Bereich ist 3: Gemeinsame Bestandteile.
    • Aktive Seite ist 3.1: Dialogboxen.

    • 3.2: Globale Elemente.
    • 3.3: XStandard.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Gemeinsame Bestandteile » Dialogboxen

Dialogboxen

In der eGovernment-Suite wird an verschiedenen Stellen mit Dialogboxen gearbeitet. Diese erfüllen die unterschiedlichsten Funktionen:

Kategorien

Überspringen: Kategorie-Auswahl

  • Ablage
  • Administration
  • Adresse
  • Aktenplan
  • Einträge mit der Kategorie Alle Dialogboxen
  • Archiv
  • Benutzerverwaltung
  • Cache
  • Content
  • eCards
  • eVent
  • Formularbox
  • Formularkonfig
  • Formulartransfer
  • Gaestebuch
  • Gemeinsame Bestandteile
  • Infos und Aktionen
  • Navigator
  • Newsletter
  • Organisation
  • Parameter
  • Presse
  • Protokoll
  • Ressourcen
  • Sitesearch
  • Sitzungsdienst
  • Verzeichnis
  • Vorlagen
  • Web In und Out

Zurück zur Kategorie-Auswahl

Dialogbox # Adressauswahl

In eVent- und Verzeichnisdatenbanken werden Adressen aus einer Adressdatenbank über den folgenden Dialog in einzelne Dokumente eingetragen.

Dialogbox # Adressauswahl für Briefe

Dieser Dialog unterstützt Sie bei der Auswahl von Adressdatensätzen zur Erstellung von Serienbriefen.

Dialogbox # Adressauswahl für Telefonnotiz

In Telefonnotizen können Adressen und Telefonnummern aus einer Adressdatenbank über den folgenden Dialog übernommen werden.

Dialogbox # Anhänge exportieren

Über diesen Dialog können Sie den Speicherort der zu exportierenden Anhänge aus den gewählten Dokumenten bestimmen.

Dialogbox # Anhänge senden

Über diese Dialogbox bestimmen Sie die Dateianhänge, die per Mail versendet werden sollen.

Dialogbox # Anhänge umbenennen

Über diese Dialogbox bestimmen Sie die Dateianhänge, die umbenannt werden sollen.

Dialogbox # Anmelden

Standardmäßig wird der Editor als anonymer Internetbenutzer ausgeführt. Diese Dialogbox wird genutzt damit sich ein Notesbenutzer als registrierter Internetbenutzer (Default) anmelden kann.

Dialogbox # Ansprechpartner zuordnen

Dieser Dialog wird verwendet um einen Ansprechpartner für die auf der Seite eingegebenen Informationen auszuwählen.

Dialogbox # Art des Names

Das Names wird als externe Datenbank im Datenbankdokument ausgewählt. Nach der Auswahl werden Sie jedoch, über den folgenden Dialog, gefragt um welche Form von Names es sich handelt.

Dialogbox # Auswahl Funktion

Dieser Dialog wird verwendet, um Personen eine oder mehrere Funktionen zuzuordnen.

Dialogbox # Auswahl Personenkreis

Dieser Dialog wird verwendet, um Personen einem oder mehreren Personenkreisen zuzuordnen.

Dialogbox # Auswahl Trennzeichen

Dieser Dialog unterstützt Sie im Aktenzeichendokument bei der Zuordnung von Trennzeichen zur Trennung von Hierarchieebenen beim Aufbau des Aktenplans.

Dialogbox # Benutzer-/Gruppenauswahl

Dieser Dialog ermöglicht Ihnen die Auswahl von Benutzern oder Gruppen. Zum Beispiel für die Definition eines Freigabebereichs.

Dialogbox # Berechtigte Personen zuordnen

Diese Dialogbox wird genutzt, um Berechtigungen für ein oder mehrere Aktenzeichendokumente aus der Ansicht heraus zuzuweisen.

Dialogbox # Bildauswahl

In Inhaltsdokumenten können in der Informationsspalte auf dem Reiter Web Bilder zugewiesen werden. Die Anzahl der Bilder wird in der Konfiguration der Datenbank definiert. Die Dialogbox "Bildauswahl" wird genutzt um ein Bild mit dem Dokument zu verknüfen. Das Bild wird im Browser an einer im Layout definierten Position ausgegeben.

Dialogbox # Bildlinks

In Inhaltsdokumenten können in der Informationsspalte auf dem Reiter Web Bilder zugewiesen werden. Die Anzahl der Bilder wird in der Konfiguration der Datenbank definiert. Über diesen Dialog kann einem ausgewählten Bild ein Link zugewiesen werden.

Dialogbox # Datenbank auswählen

Dieser Dialog wird für die Auswahl einer Datenbank verwendet. Die Vorauswahl der Datenbanken erfolgte bereits durch das system. Zum Beispiel im Bereich Updates durch die Vorgabe von Datenbanktypen im Bereich Hotfix.

Dialogbox # Datenbank öffnen

Über diese Dialogbox kann entweder eine Datenbank geöffnet oder ausgewählt werden.

Dialogbox # Datenbankauswahl

In dieser Dialogbox werden alle im "Konfigurationsdokument Globals" verknüpften Datenbanken aufgelistet. Es kann nur eine Datenbank ausgewählt werden.

Dialogbox # Datenbankauswahl (Mehrfachauswahl)

In dieser Dialogbox werden alle im "Konfigurationsdokument Globals" verknüpften Datenbanken aufgelistet. In diesem Dialog können mehrere Datenbanken ausgewählt werden.

Dialogbox # Datenquelle bearbeiten

Über diese Dialogbox kann die Funktionalität des Contentfelds im Seitenlayout konfiguriert werden. Contentfelder werden nur in der Contentdatenbank genutzt. Contentfelder können mit Text oder Datenquellen gefüllt werden. Diese Felder können außerdem mit Inhalten von anderen Seiten gefüllt werden (Einrichtung nur im Seitenlayout). Außerdem ist die Auswahl von Datenquellen möglich.

Dialogbox # Datenquelle bearbeiten (Contentdatenbank)

In dieser Dialogbox erfolgt die Konfiguration der Contentfelder. Contentfelder können mit Text oder Datenquellen gefüllt werden. Diese Felder können außerdem mit Inhalten von anderen Seiten gefüllt werden (Einrichtung nur im Seitenlayout). Außerdem ist die Auswahl von Datenquellen möglich.

Dialogbox # Designelement wählen

Über diese Dialogbox wählen Sie einzelne Designelemente wie zum Beispiel Teilmasken aus.

Dialogbox # Details ändern

Diese Dialoggbox wird für die Eingabe von zusätzlichen Daten im Link- bzw. Downloadeditor genutzt.

Dialogbox # Details zur Löschung

In der Dialogbox "Details zur Löschung..." erhalten sie Detailinformationen zum archivierten bzw. gelöschten Dokument

Dialogbox # Dialog für den Import von Datenbankdokumenten

Dieser Dialog wird für den Import von Datenbankdokumenten verwendet:

Dialogbox # Dokument freigeben

Diese Dialogbox wird genutzt, um ein oder mehrere Dokumente über eine Ansicht freizugeben.

Dialogbox # Dokument in Navigation einbinden

Dieser Dialog wird genutzt um Dokumente einer Datenbank in die Navigation des Internetauftritts einzufügen.

Dialogbox # Dokument(e) kopieren/verschieben

Diese Dialogbox wird genutzt, um ein oder mehrere Dokumente in der aktuellen Ablage oder in eine andere Ablage zu verschieben oder zu kopieren.

Dialogbox # Downloadliste / Linkliste bearbeiten

Dieser Dialog wird für die Erstellung einer Link- bzw. Downloadliste genutzt.

Dialogbox # Einstellungen für Leser- und Autorenberechtigung

Über diesen Dialog werden Leser oder Autoren für ein Dokument definiert.

Dialogbox # Einträge wählen

Über diese Dialogbox werden Design-Elemente der aktuellen Datenbank ausgewählt.

Dialogbox # Einzelne Datenbank auswählen

Dieser Dialog wird für die Auswahl einer einzelnen Datenbank genutzt. Die Vorauswahl der zur Verfügung stehenden Datenbanken erfolgt dabei vom System. Oft werden nur Datenbanken eines bestimmten Typs zum Beispiel Ressourcendatenbank aufgelistet:

Dialogbox # Einzelne Inhaltsdatenbank auswählen

In diesem Dialog kann eine Datenbank mit Inhaltsdokumenten ausgewählt werden. Inhaltsdokumente sind Dokumente die zum Beispiel im Internet veröffentlicht werden und Informationen enthalten (Pressemitteilungen, Mitarbeiterdaten, Dienstleistungen ...)

Dialogbox # Feldzuordnung

Über diese Dialogbox definieren Sie, welche Maskenfelder aus einem Notesdokument welchen Textmarken in einer Wordvorlage zugeordnet werden und um welchen Datentyp es sich jeweils handelt.

Dialogbox # Fenstereigenschaften anpassen

Diese Dialogbox wird im Download- bzw. Linkeditor genutzt um die Eigenschaften eines Links zu ergänzen bzw. anzupassen.

Dialogbox # Formulare wählen

Über diesen Dialog werden in Inhaltsdokumenten der Contentdatenbank Formulare aus der Datenbank Formular In & Out ausgewählt. Dabei können nur aktive Formulare ausgewählt werden.

Dialogbox # Freigabe einreichen

Diese Dialogbox wird genutzt, um die Freigabe für ein Dokument von einem anderen Benutzer anzufordern. Der Dialog kann von jedem Benutzer verwendet werden. Notwendig ist diese Funktion jedoch für Benutzer die keine Dokumente freigeben dürfen.

Dialogbox # Freigabe Textbaustein für Vorlagen

Über diese Dialogbox definieren Sie, in welchen Vorlagen ein Textbaustein verwendet werden soll.

Dialogbox # Geschützte Designelemente ermitteln

Über diesen Dialog können geschützte Designelemente ermittelt werden.

Dialogbox # Gestaltung aktualisieren

Über diesen Dialog aktualisieren Sie die Gestaltung der markierten Datenanken mit dem im Bereich Name eingegebenen Server.

Dialogbox # Gruppe auswählen

Dieser Dialog wird für die Zuweisung einer Gruppe zu einer Person genutzt.

Dialogbox # Homepage Konsistenz...

Diese Dialogbox wird genutzt um den Freigabestatus des Homepagedokuments zu überprüfen.

Dialogbox # Hotfixes installieren

Dieser Dialog wird für die Ausführung mehrerer Hotfixes benutzt. Die auszuführenden Hotfixes wurden dabei, in der Administrationsdatenbank, über die Ansicht "Fix-Dokumente für Dokumente" markiert.

Dialogbox # individuelle Ansicht auswählen

Über diese Dialogbox werden individuelle Ansichten für das Konfigurationsdokument DatabaseLayout ausgewählt.

Dialogbox # Kategorisieren

Dieser Dialog unterstützt Sie in Ansichten bei der Zuordnung von Kategorien. Es können einzelne oder mehrer Dokumente bearbeitet werden.

Dialogbox # Kategorisieren (Pressedatenbank)

Diese Dialogbox wird genutzt um den markierten Pressemitteilungen eine oder mehrere Kategorien zuzuweisen.

Dialogbox # Konfiguration Adresslabel

In diesem Dialog legen Sie fest, wie die verschiedenen Adresslabel in den Personen- und Firmendokumenten aufgebaut werden sollen.

Dialogbox # Konfiguration ändern

Über diesen Dialog ändern Sie die Webfeatures mehrerer Datenbanken. Im nachfolgenden Dialog stehen Ihnen die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung, als würden Sie direkt von einer Datenbank aus arbeiten (Webfeatures, Web-Zugriff und Freigabebereich).

Dialogbox # Layout auswählen

Diese Dialogbox wird genutzt um Seitenlayouts aus der Web In & Out auszuwählen. Es werden nur Layouts aufgelistet die der aktuellen Datenbank zugewiesen wurden.

Dialogbox # Masken hinzufügen

Diese Dialogbox wird für die Maskenauswahl in der Datenbankkonfiguration der Sitesearch genutzt.

Dialogbox # Mehrfachauswahl von Datenbanken

Diese Dialogbox wird genutzt um mehrere Datenbanken auszuwählen.

Dialogbox # Neue Firma

Dieser Dialog zeigt eine Maske aus der Adressdatenbank. In die einzelnen Felder können die Daten zur Firma eingegeben werden.

Dialogbox # Neue Person

Dieser Dialog zeigt eine Maske aus der Adressdatenbank. In die Felder werden die daten zur Person eingegeben.

Dialogbox # Neue Standardseite erstellen

Beim erstellen von neuen Dokumenten in der Contentdatenbank erfolgt über diese Dialogbox die Auswahl eines Seitenlayouts.

Dialogbox # Neuer Teilvorgang

Diese Dialogbox wird im Dialog "Dokument(e) kopieren/verschieben" aufgerufen, wenn Dokumente beim Kopieren oder Verschieben einem neuen Teilvorgang zugeordnet werden sollen.

Dialogbox # Neuer Vorgang

Diese Dialogbox wird im Dialog "Dokument(e) kopieren/verschieben" aufgerufen, wenn Dokumente beim Kopieren oder Verschieben einem neuen Vorgang zugeordnet werden sollen.

Dialogbox # Neues Officedokument

Dieser Dialog unterstützt Sie bei der Erstellung von Word- und Serienbriefen in der Ablage.

Dialogbox # Newsletter Abonnement hinzufügen

Dieser Dialog wird für das zuordnen von Abonnements zu einzelnen E-Mailadressen in der Newsletterdatenbank verwendet.

Dialogbox # Pseudo-Tag-Auswahl

Diese Dialogbox wird für das Kopieren von Pseudo-Tags verwendet. Pseudo-Tags können aus Datenquellen, Header, Footer, Seitenlayouts und Eingabelayouts kopiert werden. In dieser Dialogbox werden alle Pseudotags für jedes ausgewählte Element angezeigt.

Dialogbox # Ressourcen-Import-Dialog

Das Werkzeug Neue Ressourcen erstellen ermöglicht den Import einer oder mehrerer Dateien in das Ressourcen-Modul.

Dialogbox # Ressourcen-Import" / "Konvertierung von Links

Diese Dialogboxen öffnen sich bei der Behandlung von RT-Feldern mit dem Richtextconverter.

Dialogbox # Seitenauswahl

Über diese Dialogbox wähen Sie eine Inhalts-Seite aus dem Redaktionssystem zur Verknüpfung mit einem Navigationspunkt aus.

Dialogbox # Startansicht auswählen | Agenten starten | Importprofil erneut anwenden

Über diese Dialogbox definieren Sie, welche Ansicht angezeigt werden soll, wenn die Datenbank geöffnet wird.

Dialogbox # Status setzen

Über diese Dialogbox definieren Sie, welchen Bearbeitungsstatus ein Dokument in der Ablage einnehmen soll.

Dialogbox # Stichworte/Thesaurus (Schlagwort) zuordnen

Dieser Dialog unterstützt Sie bei der Auswahl von Stichworten und Schlagwörtern für Dokumente in der Ablage.

Dialogbox # Übersicht Autoren und Leserfelder

Mit Hilfe dieser Dialogbox bekommen Sie einen Überblick über die Autoren- und Leserfelder des Dokuments.

Dialogbox # Vorschaugrafik auswählen

Über diese Dialogbox wird eine Vorschaugrafik für ein Seitenlayout ausgewählt.

Dialogbox # Workflow

Diese Dialogbox wird genutzt, um über einen Workflow Dokumentenlinks zur Bearbeitung, zur Kenntnisnahme, zur Mitzeichnung oder zur Schlusszeichnung an Personen zu verschicken. Auch Wiedervorlagen können hier gesetzt werden.

Dialogbox # Zugriffsberechtigung verwalten

Mit Hilfe dieser Dialogbox verwalten Sie die Autoren- und Leserfelder eines oder mehrerer Dokumente. Die Auswahl erfolgt über das Markieren der gewünschten Dokumente in der Ansicht und anschließendem Start der Dialogbox über das Werkzeug "Berechtigung zuordnen...".


Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:21 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.