Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • Aktiver Bereich ist 1: System.
    • 1.1: Aktuelle Informationen.
    • 1.2: Systemvoraussetzungen.
    • 1.3: erste Schritte.
    • 1.4: Seminare.
    • 1.5: Tipps & Tricks.
    • Aktive Seite ist 1.6: FAQ.

    • 1.7: Barrierefreiheit.
  • 2: Module.
  • 3: Gemeinsame Bestandteile.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » System » FAQ

FAQ - häufig gestellte Fragen

An dieser Stelle erfolgt eine Zusammenfassung zu den häufigsten Fragestellungen rund um die eGovernment-Suite.

Kategorien

Überspringen: Kategorie-Auswahl

  • Administration (eSuite)
  • Administration (Server)
  • Benutzerverwaltung
  • CMS
  • DMS
  • Fehlermeldungen
  • Formulare
  • Navigator
  • Protokolldatenbank
  • Sitesearch
  • Sitzungsdienst
  • Einträge mit der Kategorie Texteditor
  • VIA
  • Zugriffskontrolliste (ACL)

Zurück zur Kategorie-Auswahl

Beim erstellen von Links auf Seiten der eGovernment-Suite oder beim einfügen von Bildern ist der Zugriff auf bestimmte Kategorien nicht möglich.

Grundsätzlich funktioniert im Editor das Einfügen von Bildern und das Erstellen von Links auf Dokumente der eGovernment-Suite. Manchmal oder immer ist jedoch ist der Zugriff auf bestimmte Kategorien nicht möglich. Stattdessen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

weitere Informationen

Einfügen von Bildern / Erstellen von Links: Es werden nicht alle Dokumente / Bilder der Inhaltsdatenbanken aufgelistet.

Über eine Einstellung im Serverdokument wird standardmäßig die die Anzeige der anzuzeigenden Dokumente in Web-Ansichten begrenzt. Dadurch kann es passieren das von besonders umfangreichen Datensammlungen nur die ersten 10 Dokumente einer Kategorie aufgelistet werden. Diese Begrenzung kann im Konfigurationsdokument des Servers aufgehoben werden.

weitere Informationen

Texteditor wird als Vollversion ausgeführt (Erkennungsmerkmal: Sprache=Deutsch), dennoch können keine Bilder ausgewählt oder Links auf Dokumente des Systems erstellt werden werden

Im Editor werden dem nicht angemeldeten Benutzer nur Datenbanken und Dokumente zur Auswahl angeboten an denen der Internetbenutzer (Anonymous) mindestens Leserechte hat. Die Filterung erfolg über die Zugriffskontrolllisten-Dokumente in der Cachedatenbank.

weitere Informationen

Texteditor wird in der Light-Version ausgeführt (Sprache = Englisch) / Auswahl von Bildern ist nicht möglich / Es können keine Links auf Dokumente der eGovernment-Suite erstellt werden

Der Editor kann die Lizenzdatei nicht erreichen! Sorgen Sie dafür das der Benutzer den Link zur Lizenzdatei aufrufen kann.

weitere Informationen

Zugriff auf geschützte Dokumente per Editor
Problembeschreibung:

Will man via XStandard einen Hyperlink auf eine gesperrte Seite einbauen, so werden nur freigegebene Dokumente zur Auswahl angeboten. Dies ist nicht ideal. Generell sollten auch gesperrte Dokumente über die Ansicht verlinkbar sein.

Lösung:

Der Editor greift per Webservice auf die Datenbanken zu. Das geschieht in der Regel mit den Rechten von Anonymous (Internetbenutzer). Damit Dokumente die standardmäßig nicht im Internet angezeigt werden im Editor aufgelistet werden ist eine zusätzliche Anmeldung notwendig.

weitere Informationen

Überspringen: Liste der Einträge

  • Einträge 1 - 5

Letzte Änderung: 02.03.2010 | 16:29 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.