Zur Navigation. Zur Hilfsnavigation. Zum Inhalt.

KRZN - Hilfeseiten zur eGovernment-Suite


Inhalte durchsuchen


Hauptnavigation

  • 1: System.
  • 2: Module.
  • Aktiver Bereich ist 3: Gemeinsame Bestandteile.
    • 3.1: Dialogboxen.
    • Aktiver Bereich ist 3.2: Globale Elemente.
      • 3.2.1: Informationsspalte Inhaltsdokumente.
      • 3.2.2: Informationsspalte Konfigurationsdokumente.
      • 3.2.3: Konfigurationsdokument CacheShot.
      • Aktive Seite ist 3.2.4: Konfigurationsdokument DatabaseLayout.

      • 3.2.5: Konfigurationsdokument Dateisystem-Synchronisation.
      • 3.2.6: Konfigurationsdokument ePDF-Server.
      • 3.2.7: Konfigurationsdokument Globals.
      • 3.2.8: Konfigurationsdokument XStandard.
      • 3.2.9: Ansicht Alle Dokumente.
      • 3.2.10: Ansicht Fehlermeldungen.
    • 3.3: XStandard.
  • 4: Wörterbuch.
  • 5: Seminare.

Inhalt

Sie befinden sich hier: Startseite » Gemeinsame Bestandteile » Globale Elemente » Konfigurationsdokument DatabaseLayout

Global # Konfigurationsdokument DatabaseLayout

In diesem Konfigurationsdokument befinden sich Informationen zur Version und Darstellung der Datenbank. Außerdem können an dieser Stelle individuelle Ansichten in die Datenbanknavigation eingebunden werden.

Konfigurationsdokument DatabaseLayout

Das Konfigurationsdokument ist in 3 Bereiche gegliedert:

  • Allgemein
  • Gliederungen ausblenden
  • Individuelle Gliederungseinträge dieser Datenbank
Bereich Allgemein

In diesem Bereich können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden:

NameIn diesem Bereich wird die Bezeichnung des Konfigurationsdokuments ausgegeben.
KategorieDas Feld Kategorie kann genutzt werden, um dem Profildokument eine Kategorie zuzuweisen, unter der das Dokument in der Ansicht Konfiguration dargestellt wird.
VersionIn diesem Bereich wird die Datenbankversion ausgegeben.
About-TextIn diesem Bereich wird der About-Text (Werkzeug "Hilfe - Produktinformation" ) der Datenbank eingegeben.
Datenbankkurzbezeichner

In diesem Bereich wird der Datenbankkurzbezeichner eingegeben. Der Datenbankkurzbezeichner wird im Datenbankreiter und im Kopf der Navigation der Datenbank ausgegeben.

Organisationsdatenbank: per Databaselayout individualisierter Datenbankreiter
Ein per Datenbankkurzbezeichner individuell benannter Datenbankreiter

 

 

Grafik für StartbildIn diesem Bereich kann ein anderes Startbild angegeben werden. Die Grafik muss dabei als Designelement der Datenbank vorhanden sein.
StartansichtIn diesem Bereich kann eine Ansicht ausgewählt werden, die beim Öffnen der Datenbank angezeigt wird. Im Dialog "Startansicht wählen" bestimmen Sie, welche Ansicht dies sein soll.
Startansicht löschenDiese Funktion löscht die ausgewählte Startansicht.

zum Seitenanfang

Gliederung ausblenden

In diesem Bereich können einzelne Bereiche der Datenbanknavigation ausgeblendet werden. Das macht zum Beispiel dann Sinn, wenn in der Datenbank nur mit den individuellen Ansichten gearbeitet werden soll.

zum Seitenanfang

Individuelle Gliederungseinträge dieser Datenbank

In diesem Bereich können eigene Ansichten und Ordner in die Datenbanknavigation eingebaut werden. Dazu müssen folgende Schritte erfolgen:

  • Erstellen Sie mit dem Designer eine Ansicht, die Ihren Anforderungen entspricht.
  • Wählen Sie diese Ansicht im Konfigurationsdokument "DatabaseLayout" über die Schaltfläche "verwalten" aus.
  • Aktualisieren Sie die Gliederung mit dem Button "Gliederung aktualisieren".
  • Schließen Sie die Datenbank. Nach dem erneuten Öffnen wird die neue Gliederung angezeigt.

Die Buttons haben folgende Funktionen:

VerwaltenÖffnet eine Dialogbox, in der Ansichten und Ordner ausgewählt werden können. In diesem Dialog können die Ansichten auch entfernt werden.
Gliederung aktualisieren

Dieser Button muss bestätigt werden, um Änderungen am Navigator zu speichern.

Nach Betätigung des Buttons erhalten Sie folgende Meldung:

dialog: die  outline wurde angepaßt.

Nach dem Schließen der Datenbank (auch im Designer, sollte sie da noch geöffnet sein) werden die Änderungen an der Datenbanknavigation wirksam.

Die Überschrift der individuellen Ansichten kann im Bereich "Überschrift der Gliederung" angepasst werden. Auch diese Anpassung wird erst nach Betätigen des Buttons "Outline aktualisieren" übernommen.

Im unteren Bereich der Box werden alle ausgewählten Ansichten und Ordner angezeigt.

zum Seitenanfang

Werkzeuge
button bearbeitenMit diesem Werkzeug öffnen Sie das aktive Dokument im "Bearbeiten-Modus". In diesem Modus können Änderungen am Dokument vorgenommen werden. Dieses Werkzeug sehen Sie nur, wenn das Dokument im "Lesen-Modus" geöffnet wurde.
button schließenMit dem Werkzeug "Schließen" schließen Sie das Dokument.
button speichernMit dem Werkzeug "Speichern" speichern Sie das Dokument.
button speichern und  schließenMit dem Werkzeug "Speichern und schließen" schließen Sie das Dokument. Vor dem Schließen wird das Dokument gespeichert.
button hilfe mit  zusätzlichen funktionen

Mit dem Werkzeug "Hilfe - Kontexthilfe" öffnen Sie diese Hilfedatenbank.

Mit dem Werkzeug "Hilfe - Produktinformation" öffnen Sie ein Fenster mit Informationen zum System.


Letzte Änderung: 05.06.2015 | 12:01 Uhr

 

Seitenanfang


Hilfsnavigation

  • A. Inhalt.
  • B. Impressum.
  • C. Anmelden.